Kinesiotaping
Dieses Tape kann, je nachdem wie es angelegt wird, Gelenke stabilisieren, Muskulatur entspannen und Bewegungsabläufe führen. Der Heilungsprozess zwischen den Behandlungen kann günstig beeinflusst werden. Die verletzte Struktur wird aktiviert statt immobilisiert. Duschen, Schwimmen, Saunieren oder sportliche Aktivitäten werden durch eine Kinesio-Taping-Anlage nicht eingeschränkt.
Naturmoor Fango
Es handelt sich hierbei um ein anorganisches Naturprodukt, welches an seinem jeweiligen Bestimmungsort mit ortsgebundenen Mineral- oder Thermalwasser aufgemischt wird. Die Erwärmung der Fango und das Anlegen des Materials an den Körper sorgt für eine angenehme gleichmäßige und wohltuende Wirkung. Aus Kostengründen ist man z.T. dazu übergegangen, Paraffinfangopackungen zu verwenden, welcher mehrfach gebraucht werden kann. Wir verwenden für Sie in unserer Praxis jedoch ausschließlich Naturmoorfango zum einmaligen Gebrauch.
Bienenwachspackung
Die Bienenwachspackung ist eine Form der Wärmetherapie, die bei einer sanften Wärme von ca 50°C lokal in direktem Kontakt an den Körper angelegt wird. Bei der Erwärmung entwickelt Bienenwachs sein typisches Aroma-ein unvergessliches Dufterlebnis für die Sinne. Die enthaltenen natürlichen Wachse, Harze, Vitamine, Spurenelemente, Öle, Enzyme und Pollenbalsame sorgen für eine Regenerierung und Vitalisierung der Haut. Zudem enthält Bienenwachs zellanregendes Vitamin A, welches die Haut samtweich und geschmeidig macht..
Heißluft
Heißluft ist eine Form der Wärmebehandlung mit Hilfe eines Rotlichtstrahlers. Das Rotlicht wird überwiegend als vorbereitende Maßnahme zu Massagetherapien eingesetzt, kann aber auch als Vorbereitung für anschließende Bewegungsübungen verwendet werden. Dabei kann es durch die Steigerung der Gewebsdurchblutung zu einer Schmerzlinderung und damit zu verbesserter Beweglichkeit führen.
Heiße Rolle
Die Heiße Rolle ist eine Form der Wärmetherapie und wird durchgeführt mittels eines mit heißem Wasser getränkten aufgerollten Frotteetuchs. Behandlungsziele sind die Schmerzdämpfung und Muskeldetonisierung durch Verbesserung der Durchblutung.
Eisanwendungen
Unter Kältetherapie versteht man die lokale Anwendung einer Kälte- Packung von bis zu -20°Celsius. Man unterscheidet eine Kurzbehandlung (bis 5 Minuten) und eine Langzeitanwendung (maximal 20 Minuten). Kälte wirkt allgemein schmerzdämpfend. Bei kurzzeitiger Reizung der Muskulatur erhöht sich die Spannung, zB bei einer Eisabreibung. Bei längerer Anlagedauer vermindert sich die Spannung im Muskel.