Nach Dorn/Breuß
Grundsätzlich wird bei der Dorn-Methode in der Bewegung gearbeitet- was bedeutet, dass das Einrichten der Wirbel und Gelenke niemals ruckartig und gegen den Muskeltonus stattfindet. Dies bewirkt ein Nachlassen der Muskelspannung, und ein Verschieben des Wirbels in seine ursprüngliche Lage wird durch sanften Druck leicht und ohne Verletzungsgefahr möglich. Abschließend erfolgt die Kontrolle und das Einrichten des Kreuzbeins, der Lendenwirbelsäule, der Brustwirbelsäule und der Halswirbel- jeweils von unten nach oben. Viele Schmerzsyndrome können so einfach und schnell behoben werden. Die Breuß-Massage ist eine feine energetische Wirbelsäulenmassage, die ihre Anwendung vor oder nach einer Dorn-Behandlung, aber auch als selbstständige Therapiemethode findet. Sie bewirkt eine sanfte Lockerung und Streckung der Wirbelsäule und des Kreuzbeins und ist besonders angezeigt bei Bandscheibenleiden. Wissenschaftlich bewiesen ist die Theorie nicht, die Erfahrung in der Praxis bestätigt jedoch die Wirksamkeit. Die Behandlung nach Beruß wirkt darüber hinaus auch allgemein entspannend, schmerzlindernd und wohltuend auf Körper, Geist und Seele.