Lymphdrainage

Das Lymphsystem läuft parallel zum Venensystem. Es nimmt v.a. Eiweiße aus dem Zellenzwischenraum auf, die nicht von den Venen abtransportiert werden. Auf dem Weg durch den Körper hin zum Schlüsselbein werden Lymphknoten passiert, die als Filter dienen. Da das Lymphsytem an den Schlüsselbeinen ins Venensystem endet, wird auch hier mit der Behandlung begonnen. Wundern sie sich also nicht, wenn sie eine Schwellung am Fuß haben, und wir fangen bei der Behandlung an ihrem Hals an. Bei Verletzungen oder Operationen werden die Lymphbahnen häufig unterbrochen und wir haben vermehrte Flüssigkeit durch das zerstörte Gewebe. Der Rückfluß der Lymphe aus den Geweben ist dann behindert bzw. die vorhandenen Lymphgefäße kommen dem vermehrtem Bedarf nicht nach. Die Lymphe staut sich im Gewebe, was zu Schwellungen und Ödemen führt. Man sagt „ich habe Wasser in den Beinen.“ Die Behandlung erfolgt durch eine kreisende Grifftechnik, mit der der Therapeut eine Steigerung der Kontraktionsfrequenz der glatten Lymph- gefäßmuskulatur erzielt. Die Technik wird mit wenig Druck ausgeführt, da die Lymphgefäße direkt unter der Haut liegen. Auch kann der Körper dazu angeregt werden, „Umleitungen“ zu bauen. Dieses wird zB nach Lymphknotenentfernung erzielt. Das Ödem wird dann in Regionen des Körpers verschoben, wo gesunde und leistungsfähige Lympgefäße erhalten sind. Deswegen wird auch im gesunden Gewebe gearbeitet. Wir wollen Sie auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten. Aus diesem Grund geben wir ihnen in der Behandlung wichtige Informationen mit, wie Sie den positiven Verlauf unterstützen können. So sind aktive Muskulatur und Kompression wichtige Helfer unserer Arbeit.